K9
Fortbildung für Diensthundführer und Hundebesitzer
1) Erste-Hilfe K9
Hier gehen wir auf Anatomie und Pathologie des Hundes ein. Verletzungsmuster, Krankheitslehre, Anamnese, Bodycheck, Behandlungsmethoden... 1/3 Theorie --> 2/3 Praxis. Individuelles Lagentraining entsprechend der Einsatzbereiche der jeweiligen Hunde/Hundeführer.
Die ePIG GROUP hat uns bei einem unserer Kurse einen Tag begleitet und dieses schöne YouTube Video erstellt.
First Responder K9:
4-tägiger Lehrgang rund um Veterinärmedizin Hund, Lagentraining, Methodik & Didaktik, Abschlusslage. Auf diesem Lehrgang werden die Teilnehmer als Multiplikatoren qualifiziert um in ihrer Einheit/Staffel eintägige EH-Ausbildungen selbst durchführen zu können.
2) Teambuilding K9
Hier fördern wir insbesondere das Vertrauen und Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer, quasi das WIR-Gefühl! Wir arbeiten mit unterschiedlichen Umwelteinflüssen, Höhe und Tiefe, gemeinsame Erlebnisse in ungewohnten Situationen (Dunkelheit, enge Räume). Wir gehen viel auf Unterordnung, Kommunikation und Spaß ein.
3) Schutzdienst/Beißarbeit
Hier arbeiten wir ausschließlich mit Behörden und mit Unternehmen, welche nachweislich den Hund als Einsatzmittel zur Gefahrenabwehr einsetzen. Keine Hundesportarbeit! Für Polizei und Militär erstellen wir hier taktische Lagen. Bei den polizeilichen Lagen, können Hunde von Sicherheitsunternehmen nach Absprache mit eingebracht werden. Taktisches Vorgehen im Trupp bzw. mit Streifenpartner gibt es ebenso ausschließlich für Polizei und Militär.
4) Spüren & Stöbern
Hier sind wir zertifiziert mit Riechprobenausstattung im Bereich Sprengstoff zu arbeiten. Aufbau der Ausbildung Spüren & Stöbern kann selbstverständlich auch vom Bringsel bis zum Menschen gehen.
5) Lagentraining
Da vielen Behörden im Alltag die Trainingsintensität fehlt, bieten wir hier unser Trainingszentrum und unser geschultes Auge an. Abarbeiten von vielen Kurzlagen bis hin zu komplexeren Szenarien mit kombinierten Abläufen für Hund und Hundeführer, auch im Verbund mit anderen Hundeteams. Kurze und knackige Nachbesprechungen und direkt eine neue Lage.
Bei all unseren Ausbildungen achten wir besonders darauf, die Hunde nicht zu überfordern. Wir schaffen immer erst einen Abholpunkt und gehen dann individuell auf jedes Team ein. Vor einem Workshop erhält jeder Teilnehmer eine Vorevaluierung, damit wir uns bereits im Voraus ein grobes Bild machen können und entsprechend Neigungsgruppen erstellen oder sogar einzelne Defizite besser ausarbeiten können.
Einzig die Hundeführer werden bei uns härter ran genommen. Wenn die Hunde Pause haben, heißt es für die Hundeführer, lernen von anderen, durch zuschauen und Helfertätigkeiten.
Offene Kurse:
First Responder K9: 4-tägiger Lehrgang zur Multiplikatorenbefähigung im Bereich Erste-Hilfe Hund
23. Oktober bis 26. Oktober 2023 in Abbenrode (Harz)
EH K9: Eintägiger Erste-Hilfe Kurs für alle Hundeführer/Hundebesitzer
24. August in Calw
27. September in Calw
07. Oktober in Balingen
09. Dezember in Nürnberg / Fürth